
Hauptverwaltung um 1920
|
Das Rheinmetall-Archiv kann von der Entwicklung des Rheinmetall-Konzerns in 123 Jahren beredtes Zeugnis ablegen.
Das 1889 in Düsseldorf durch den Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein gegründete und unter Leitung des thüringischen Ingenieurs Heinrich Ehrhardt aufgebaute Unternehmen Rheinmetall ist
heute ein moderner Technologiekonzern, der in den Bereichen Defence und Automotive (KSPG AG) tätig ist.
Im Rheinmetall-Archiv findet der interessierte Besucher zahlreiche Archivalien -
Urkunden und Verträge, Protokolle, Korrespondenzsammlungen, Prospekte, Zeitschriften, Pläne und Zeichnungen sowie zahlreiche Fotos und Filme - aus den heutigen und historischen Unternehmensbereichen Maschinenbau, Automobiltechnik, Elektronik und Wehrtechnik.
Neben den Konzernakten werden auch zahlreiche Unterlagen aktueller und früherer Tochtergesellschaften aufbewahrt. Aus dem Raum Düsseldorf, Neuss und Ratingen besonders interessant: Jagenberg, Pierburg, Benz & Hilgers, Tornado oder Malmedie. Dabei sind Firmenamen, die man heute gar nicht mehr kennt, die aber dennoch ihre Spuren hinterlassen haben. Im Rheinmetall-Archiv werden viele Unternehmen,
an die sich heute viele nicht mehr erinnern können, wieder lebendig.

Heinrich Erhardt
|
Adresse des Rheinmetall-Archives:
Memeler Straße 26
42781 Haan
Für Benutzer ist das Rheinmetall-Archiv zu Forschungszwecken nach Terminvereinbarung zugänglich. Da sich das Archiv im Besitz eines privaten Unternehmens befindet,
bedarf die Einsicht in die Unternehmensakten der Genehmigung durch die Rheinmetall AG.